Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren Daten
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Rechtskanzlei Weber & Partner. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch unsere Website und alle damit verbundenen Services. Sie erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name des Access-Providers
Freiwillig bereitgestellte Daten
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen:
- Kontaktformulare (Name, E-Mail, Telefon, Nachricht)
- Newsletter-Anmeldungen
- Anfragen über verschiedene Kommunikationskanäle
- Bewertungen und Feedback
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Website
- • Darstellung der Inhalte
- • Funktionalität gewährleisten
- • Sicherheit und Stabilität
- • Fehlerbehebung
Kommunikation
- • Beantwortung von Anfragen
- • Kundenbetreuung
- • Terminvereinbarungen
- • Informationsversendung
Analyse und Optimierung
- • Nutzungsverhalten analysieren
- • Website-Performance verbessern
- • Inhalte optimieren
- • Technische Probleme identifizieren
Marketing
- • Zielgerichtete Werbung
- • Newsletter-Versand
- • Kampagnen-Erfolg messen
- • Interessenbasierte Inhalte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Cookies.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie der direkten Kundenansprache.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Eingesetzte Drittanbieter-Services
Web-Analyse Tools
Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Website-Performance
Marketing-Plattformen
Für zielgerichtete Werbung und Kampagnen-Management
Content Delivery Networks
Zur schnellen und sicheren Bereitstellung von Website-Inhalten
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Kontaktanfragen
24 Monate
Nach Abschluss der Korrespondenz
Website-Logs
7 Tage
Automatische Löschung
Marketing-Daten
36 Monate
Bis zum Widerruf
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
Berichtigungsrecht
Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschungsrecht
Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
Einschränkungsrecht
Beschränkung der Datenverarbeitung
Datenübertragbarkeit
Export Ihrer Daten in strukturiertem Format
Widerspruchsrecht
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Widerruf der Einwilligung
Zurücknahme erteilter Einwilligungen
Beschwerderecht
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Massnahmen
- • SSL/TLS-Verschlüsselung
- • Regelmässige Sicherheitsupdates
- • Firewall-Schutz
- • Sichere Server-Infrastruktur
- • Backup-Systeme
Organisatorische Massnahmen
- • Zugriffskontrolle
- • Mitarbeiterschulungen
- • Vertraulichkeitsvereinbarungen
- • Regelmässige Sicherheitsaudits
- • Incident Response Plan
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Information über Änderungen
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen oder Ihre Einwilligung einholen, wenn dies erforderlich ist.
Stand: Januar 2024 | Erstellt nach schweizerischem Datenschutzrecht
Zurück zur Startseite